Ich erstelle für ihre Veranstaltung, Tagung oder Kongress ein individuelles, visuelles Protokoll. Sie und die Teilnehmer erhalten als Erinnerung daran eine visuelle Zusammenfassung.
Nehmen sie mit mir Kontakt auf und wir vereinbaren ein Briefing Gespräch. Dabei tauschen wir uns über den Zweck der Veranstaltung, was das Sketchnote leisten soll und in welchem Rahmen das Sketchnote erstellt weden soll, aus.
Anhand des Briefings denke ich mich vorab in das Thema der Veranstaltung ein. Am Veranstaltungstag findet ein kurzer Technik bzw. Materialcheck statt. Dann protokolliere ich visuell ihre Veranstaltung online oder vor Ort.
Am Ende erhalten sie ihr Graphic Recording sofort bei einer vor Ort Veranstaltung oder bei online Veranstaltung in elektronischer Form. Je nach ihren Wünschen können sie dieses zur Dokumentation an Teilnehmer weitergeben oder für weiteres Marketing, z. B. in den sozialen Medien verwenden.
Sketchnotes sind persönliche visuelle Notizen (engl. sketch = Skizze und notes = Notizen). Sie helfen dabei Ideen, Gedanken, Meetings und Gespräche festzuhalten. Betrachter wie auch der Ersteller können sich darüber wesentlich einfacher Inhalte merken. Auf Veranstaltungen nutzen live erstellte Sketches (= Graphic Recording) die Teilnehmer und Veranstalter als Visitenkarte. Graphic Recording sind die visuellen Notizen für Dritte.
Auch ihr Angebot oder ihre Dienstleistungen können ganz einfach in einem Sketchnote verpackt werden. Damit können sie es ihren potentiellen Kunden in kürzester Zeit ihr einzigartiges Angebot erklären und es bleibt sicher im Gedächtnis haften.
Über das Auge nehmen wir 83% der auf uns einströmenden Eindrück wahr (11% über die Ohren, 3,5% über den Geruch, 1,5% über das Tasten und Fühlen, 1% über den Geschmack). Die Verknüpfung zwischen Bildern und Sprache (Wörtern) ist als Bildsprache bekannt und ist wesentlich GEHIRN-gerechter um Neues zu LERNEN (siehe Dual Coding Theorie).
Sobald Sie nicht nur passiv einen Vortrag sehen und diesem lauschen, sondern auch Ihre anderen SINNE
mit einBINDEN, pauken sie nicht wie in der Schule (Lehrer als Vortragender). Sie beschäftigen sich AKTIV mit dem Gehörten und LERNEN darüber gleich die wichtigen Fakten. Je mehr Sinne eingebunden werden, desto leichter fällt uns LERNEN und desto besser ERINNERN wir uns.
Wenn sie sich trauen, dies nicht hinter verschlossenen Türen zu tun, werden sie überrascht sein, wie viel positives Feedback beim über ihre Schultern schauen entsteht. Der tolle Nebeneffekt dabei, sie sind sofort im Gespräch und häufig findet Frau/Mann sich in einer interessanten Diskussion zu den Inhalten wieder.
Jeder der Sketchnotes erstellen möchte, kann damit jederZEIT anfangen. Wahrscheinlich hat auch schon so ziemlich jeder irgendWANN einmal eines erstellt.
All das sind Sketchnotes. Auch die bekannte TV-Sendung "Montagsmaler" oder einige Gesellschaftsspiele greifen diese Vorgehensweisen auf um Begriffe zu erraten. Falls sie hier schon einmal mitgespielt haben, wissen sie wie viel Spaß das macht.
Wie schon im Kapitel "Gehirn-gerechtes Lernen" beschrieben lieben wir Menschen Bilder. Wir erfassen diese viel schneller als Text oder Gehörtes.
Daher stellt sich der Nutzen wie folgt dar:
Die Einsatzgebiete für Sketchnotes und auch Graphic Recordings sind sehr vielfältig. Anbei einige Beispiele: