Entdecken sie Sketchnotes für ihre Inhalte. Gemeinsam mit mir begeben wir uns auf eine kreative Reise auf der viele meiner Teilnehmer eine Art Flow erleben, da sie die Zeit um sich herum vergessen.
Dieser Workshop ist ein genereller Einstieg in Sketchnoting, bei dem ich auch themenbezogene Angebote habe. Dieser Workshop wird häufig in Konferenzen, Firmenevents oder als Brown Bag Lunch eingebettet.
Dauer: 1-2 Stunden
Inhalt:
Themenangebote:
Angebot umfasst einen deutlich größeren Praxisanteil, so dass alle mit vielen eigenen Sketchnotes und weiteren Inspirationen, auch von den Teilnehmern, nach Hause geht.
Dauer: 4 Stunden
Inhalt:
Themen: auf Anfrage
Hierunter fallen ein- wie auch mehrtägige Workshops. Je nach Dauer variiert der Inhalt. Dabei werden einzelne Themengebiete innerhalb des Sketchnoting umfassend geübt. Es gibt viele Prasisübungen und bei mehrtägigen Workshops auch eine Transferaufgabe für die Teilnehmer.
Dauer: 1-3 Tage
Inhalt: Ein-Tages-Workshop
Mehrtägige Workshops
Themen: auf Anfrage
Dann buchen Sie sich einen Termin mit mir und wir sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten.
Sketchnotes sind persönliche visuelle Notizen (engl. sketch = Skizze und notes = Notizen). Sie helfen dabei Ideen, Gedanken, Meetings und Gespräche festzuhalten. Betrachter wie auch der Ersteller können sich darüber wesentlich einfacher Inhalte merken. Auf Veranstaltungen nutzen live erstellte Sketches (= Graphic Recording) die Teilnehmer und Veranstalter als Visitenkarte. Graphic Recording sind die visuellen Notizen für Dritte.
Auch ihr Angebot oder ihre Dienstleistungen können ganz einfach in einem Sketchnote verpackt werden. Damit können sie es ihren potentiellen Kunden in kürzester Zeit ihr einzigartiges Angebot erklären und es bleibt sicher im Gedächtnis haften.
Sketchnotes sind persönliche visuelle Notizen (engl. sketch = Skizze und notes = Notizen). Sie helfen dabei Ideen, Gedanken, Meetings und Gespräche festzuhalten. Betrachter wie auch der Ersteller können sich darüber wesentlich einfacher Inhalte merken. Auf Veranstaltungen nutzen live erstellte Sketches (= Graphic Recording) die Teilnehmer und Veranstalter als Visitenkarte. Graphic Recording sind die visuellen Notizen für Dritte.
Auch ihr Angebot oder ihre Dienstleistungen können ganz einfach in einem Sketchnote verpackt werden. Damit können sie es ihren potentiellen Kunden in kürzester Zeit ihr einzigartiges Angebot erklären und es bleibt sicher im Gedächtnis haften.
Jeder der Sketchnotes erstellen möchte, kann damit jederZEIT anfangen. Wahrscheinlich hat auch schon so ziemlich jeder irgendWANN einmal eines erstellt.
All das sind Sketchnotes. Auch die bekannte TV-Sendung "Montagsmaler" oder einige Gesellschaftsspiele greifen diese Vorgehensweisen auf um Begriffe zu erraten. Falls sie hier schon einmal mitgespielt haben, wissen sie wie viel Spaß das macht.
Wie schon im Kapitel "Gehirn-gerechtes Lernen" beschrieben lieben wir Menschen Bilder. Wir erfassen diese viel schneller als Text oder Gehörtes.
Daher stellt sich der Nutzen wie folgt dar:
Die Einsatzgebiete für Sketchnotes und auch Graphic Recordings sind sehr vielfältig. Anbei einige Beispiele: